In Düsseldorf ließen die Young Professionals der DG PARO Implantologen und Parodontologen gegeneinander antreten. In der ersten Session standen Thalmair und Back mit zwei Vorträgen auf der Bühne. Ihr Thema: verschiedene Therapieoptionen bei Knochendefekten.
Parodontal hoffnungslose Zähne gebe es kaum, sagte Thalmair. Er warnte davor, Zähne zu schnell aufzugeben, und berief sich dabei auf eine Studie von Cortellini et al.: Danach zeigten mehr als 90 Prozent von parodontal behandelten Zähnen nach fünf Jahren deutliche Verbesserungen.
Back plädierte ebenfalls dafür, Zähne nicht vorschnell zu extrahieren. Allerdings biete auch die Augmentation bei der Restauration viele Chancen. Gute Ergebnisse habe er zum Beispiel mit gespendetem Knochenmaterial von Hüftgelenk-Operationen erzielt.
Thalmair und Back haben zusammen studiert und sind befreundet. Wie wirken sich ihre unterschiedlichen therapeutischen Ansätze in der Praxis aus? Im exklusiven Doppel-Interview mit dem Dental Online Channel antworten sie auf die Frage, welche unterschiedlichen Behandlungswege sie bei dem gleichen Patienten anwenden würden.
Im Duell der Disziplinen gab es bei den DG PARO-Young Professionals in Düsseldorf noch zwei weitere „Runden“: PD Dr. Amelie Bäumer und Horst Dieterich referierten zur Frage, was länger hält – Zahn oder Implantat. Frederic Kauffmann und Dr. Hans-Georg Kirchner widmeten sich dem Thema Ästhetik.
Mehr zu den DG PARO-Young Professionals in Düsseldorf gibt es auch in unserer Bildergalerie.