„Wir wollten einen Ofen kreieren, der anders ist“, sagte Nikica Andic, Produktmanager bei Dentsply Sirona CAD/CAM, der an der Entwicklung des Workflows maßgeblich beteiligt war. Bei der Demonstration führte Andic Schritt für Schritt durch den Prozess, bei dem die Behandlung je nach Material und Finalisierung nur zwischen 60 bis 90 Minuten dauert. „Wir haben ein geschlossenes validiertes System bis zum Finieren“, erklärte Andic. Viele der CEREC-Anwender delegieren mittlerweile einige Schritte, wie beispielsweise die Gegenkieferaufnahme bei der digitalen Abformung an das Praxisteam. Das spare im Praxisalltag viel Zeit.
Nach dem Intraoralscan werden die Präparationsgrenzen festgelegt, dann das Kronendesign bestimmt. Nach dem anschließenden Fräsen wird die Krone zwischen 15 bis 20 Minuten gesintert und dann noch glasiert. Die Hardware, der SpeedFire-Ofen, ist direkt mit der Software verbunden, was zu einem einfachen Ablauf führt. „Die Behandlung kann auch für den Patienten zum Erlebnis werden“, sagte Andic. Patienten können den Materialblock ihrer neuen Krone selbst einsetzen und das Fräsen live miterleben. CEREC Zirconia bietet auch erstmals dreigliedrige Brücken als Chairside-Verfahren an.