Video - Vier Module an der LMU München
Adhäsive Befestigung: ein Kann oder ein Muss? Curriculum Befestigung an LMU München
Das Curriculum Befestigung an der LMU München gibt Zahnärzten, Kieferorthopäden und Zahntechnikern in theoretischen und praktischen Einheiten einen Überblick zu dentalen Befestigungsmaterialien, der indikationsgerechten Anwendung und Handhabung.
Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin
Präventionskonzepte aus Zahnarztpraxen: Voco-Webseminar mit Finalisten von DGPZM-Praktikerpreis
Um die beiden Themen "Zahnärztliche Betreuung von Beatmungspatienten unter palliativen Gesichtspunkten" und "Covid-19 Pandemie: Zahnärztlicher Notfall im Wohnheim – Rendezvous-System" geht es in einem Webseminar des Dentalunternehmens Voco. Das Besondere: Die beiden Referenten sind gleichzeitig die Finalisten des DGPZM-Praktikerpreises.
April 2021
3. Camlog Start-up-Days – die interaktive Fortbildung rund um die Praxisgründung
Was kommt nach Medizinstudium und Assistenzzeit? Als Angestellter Zahnarzt arbeiten, eine Praxis gründen, sich in einer Gemeinschaftspraxis niederlassen? Darum geht es während der 3. Camlog Start-up-Days im April 2021.
Wegen Corona
10. Dental-Gipfel wird aufs Jahr 2022 verschoben
Der 10. Dental-Gipfel von Dental Balance hätte am zweiten Januarwochenende 2021 stattfinden sollen. Doch die Corona-Pandemie hat dem einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun wurde die Veranstaltung auf 2022 verschoben.
Implantattherapie im Spannungsfeld von Ästhetik, Funktion und Zahnerhalt
DGI-Event im November als reine Online-Veranstaltung
Das DGI-Event „Implantattherapie im Spannungsfeld von Ästhetik, Funktion und Zahnerhalt“ am 27. und 28. November wird ausschließlich als Online-Veranstaltung stattfinden. „Die Entwicklung der Corona-Pandemie gibt keine Planungssicherheit für den Präsenzteil der zunächst vorgesehenen Hybrid-Veranstaltung.“
Referent: Prof. Dr. Jürgen Manhart
Veneers: Was möglich ist und was nicht – ein Hands-on-Kurs
Der Tageskurs Veneers an der LMU München besteht aus zahlreichen Step-by-Step-Falldokumentationen und Live-Demonstrationen, mit denen die Behandlungssystematik der verschiedenen Veneertypen im Detail vorgestellt wird.
Curriculum an der LMU München
Kleben in der KFO: Sichere Befestigung im Praxisalltag
Das Befestigen von Brackets und Attachments gehört zum kieferorthopädischen Alltag. Welche Befestigungsstrategie in der KFO wann und wie angewendet wird, darum geht es während des Curriculums Befestigung an der LMU München.
Cerec-Masters-Club
Zirkonoxid schnitzen – geht das? Cerec-Tag 2020 mit Neuigkeiten für die Praxis
Zirkonoxidkeramik ist zu einem beliebten Werkstoff für prothetische Restaurationen geworden. Die Erkenntnis, dass Zirkonoxid nicht gleich Zirkonoxid ist, haben die Veranstalter des Cerec-Tages 2020 zum Anlass genommen, über die Verfahrensweisen mit dem Werkstoff und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Vorträgen zu berichten und in Workshops zu demonstrieren.
Veranstaltet von GC
Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation: Online-Symposium mit Therapie- und Lösungsansätzen
Die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation ist ein aktuell viel diskutiertes Thema: In Zahnarzt- und KFO-Praxen werden immer häufiger Patienten aufgrund dieser Strukturanomalie behandelt. Schmerzen und Hypersensibilitäten der meist jungen Betroffenen machen die Behandlung zudem zur Herausforderung. Zu diesem Thema veranstaltet GC ein Online-Symposium.
Prof. Dr. Peter Wetselaar und Dr. Miranda Wetselaar-Glas
Tagesseminar „dent up date“ Bruxismus: Ein ganzer Tag Knirschen, Schnarchen und Verschleißen
Wie Zahnmediziner in der täglichen Praxis mit Bruxismus, zahnärztlichen Schlafstörungen und Tooth wear (Zahnabrasion/-attrition oder -erosion) umgehen können, erläutern in unserem Tagesseminar "dent up date" Bruxismus Prof. Dr. Peter Wetselaar und Dr. Miranda Wetselaar-Glas, beide Niederlande. Hier schon einige Details: