"Wettstreit der Konzepte" war das Motto des DGI-Kongresses
DGI-Kongress: Zusammenfassungen der Vorträge, Teil 2
Wie unterschiedlich Zahnärzte in der Implantologie arbeiten, war Thema des wissenschaftlichen Programms des DGI-Kongresses Ende November in Hamburg. Die verschiedenen Behandlungskonzepte wurden vor mehreren Hundert Zuschauern vorgestellt und diskutiert. Hier eine Zusammenfassung.
Zentrale Speicherung
DGI plant Patienten-Datenbank für Implantate – mithilfe der Zahnärzte
Die DGI plant, eine Datenbank einzurichten, auf der Zahnärzte, die implantologisch tätig sind, Behandlungsdaten von Patienten speichern. Daraus lassen sich wissenschaftliche Analysen ableiten, so die Idee.
Motto: Wettstreit der Konzepte
DGI-Kongress Hamburg 2019: Fast 1900 Teilnehmer aus 24 Ländern
Fast 1900 Besucher aus 24 Ländern kamen Ende November zum DGI-Kongress nach Hamburg. Im Mittelpunkt stand der Wettstreit der Konzepte: also verschiedene Behandlungsmethoden, die diskutiert wurden. Hier Infos, Fotos und Videos der drei Kongress-Tage.
Experte über Künstliche Intelligenz in Zahnmedizin und Zahntechnik
„Wer heute nicht digital ist, ist weg vom Fenster“
An der digitalen Umstellung kommt keine Praxis, kommt kein Labor vorbei. Darüber und über Künstliche Intelligenz (KI, AI) in Zahnmedizin und Zahntechnik hat Experte Prof. Dr. Wolfgang Wahlster während des Deutschen Ärztetages in Frankfurt gesprochen.
Wintersymposium der DGOI
ImpAct Zürs Austria 2020: Biologie in der Implantologie
Ein wissenschaftlicher Diskurs zum Thema „Biologie in der Implantologie“ erwartet die Teilnehmer von ImpAct Zürs Austria 2020. Dazu lädt die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) für die Zeit vom 25. bis 29. März 2020 ein.
Interdisziplinäres Zusammenspiel
Komplettsanierung: aufwändiger Fall für das Team KFO, Chirurgie, Prothetik
Eine umfangreiche ästhetisch-rekonstruktive Rehabilitation von Ober- und Unterkiefer stellt hohe Ansprüche an alle Therapiebeteiligten. Eine solche Arbeit kann nur in einem von gegenseitigem Respekt getragenen Team zum erwünschten Behandlungsziel führen. Wir schildern eine Komplettsanierung:
Online-Symposium am 27. Oktober 2019
Sofortversorgung im Einzelzahnbereich – brauchen wir das? Online-Symposium „ITI kontrovers“
Die Frage: Sofortversorgung im Einzelzahnbereich – brauchen wir das? ist Thema während des Online-Symposiums "ITI kontrovers" am 27. Oktober ab 18 Uhr. Um die Diskussionsrunde live zu verfolgen, können Sie sich jetzt kostenfrei anmelden.
Auch drei deutsche Referenten dabei
Implantologie und Geweberegeneration in New York: Das Oral Reconstruction Global Symposium
Im legendären New York Marriott Marquis findet vom 30. April bis 2. Mai 2020 das Oral Reconstruction Global Symposium statt. Das Motto: 20/20 Vision. Über 40 weltweit renommierte Referenten beleuchten Themen der Implantologie und Geweberegeneration.
Nobel Biocare Global Symposium Madrid/Spanien
Schleier gelüftet: Neues Implantat, neues Bohrprotokoll
Wie man Patienten individuell minimalinvasiv behandelt, digitale Zahnheilkunde nutzt und zu vorhersagbaren ästhetischen Langzeiterfolgen gelangt – das waren einige der Themen, die rund 70 Experten von Nobel Biocare während des Global Symposiums in Madrid diskutierten.
Lernen in der Vorweihnachtszeit
Zuerst zur Implantologie, dann auf die Wiener Christkindlmärkte
Vom Sinuslift 2.0 über Knochenmanagement bis zum retinierten Zahn: Implantologie steht während des 1st Licus Congress of Dentistry in Wien im Vordergrund, zu dem das Lech Institut of Dentistry für Ende November einlädt.
Fortbildungstipps
Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin
Präventionskonzepte aus Zahnarztpraxen: Voco-Webseminar mit Finalisten von DGPZM-Praktikerpreis
Implantattherapie im Spannungsfeld von Ästhetik, Funktion und Zahnerhalt